Die zweite Freizeit-Volleyballmannschaft Hurgler 2 ist ein bunter Haufen voller Leidenschaft für den Sport und für deutschen Schlager. Wenn wir nicht gerade dem Ball hinterherjagen, findet man uns oft dabei, Witze über unsere spielerischen Talente zu machen. In seltenen Fällen gibt es sogar großartigen Volleyball zu bewundern! Alleinstellungsmerkmal ist eine solide Altersstruktur und unser hereinragendes Spielverständnis, was sich vor allem dadurch auszeichnet, dass wir erst schauen, was der Ball macht und uns dann - vielleicht - entsprechend zum Ball bewegen.
Nach unserem sensationellen Aufstieg vorletzte Saison in die C-Klasse, konnten wir diese mit einem soliden 6.Platz halten. Nun freuen wir uns auf die kommende Saison!
Hast Du Lust auf Freizeitvolleyball und eine sympathische Truppe, dann schaue gerne dienstags bei uns im Training vorbei.
Samuel Laaser
samuel.laaser@googlemail.com
Die zweite Freizeit-Volleyballmannschaft Hurgler 2 ist ein bunter Haufen voller Leidenschaft für den Sport und für deutschen Schlager. Wenn wir nicht gerade dem Ball hinterherjagen, findet man uns oft dabei, Witze über unsere spielerischen Talente zu machen. In seltenen Fällen gibt es sogar großartigen Volleyball zu bewundern! Alleinstellungsmerkmal ist eine solide Altersstruktur und unser hereinragendes Spielverständnis, was sich vor allem dadurch auszeichnet, dass wir erst schauen, was der Ball macht und uns dann - vielleicht - entsprechend zum Ball bewegen. Erklärtes Saisonziel nach unserem sensationellen Aufstieg letzte Saison ist das Überleben in der C-Klasse.
Unsere Damen kann man ohne Übertreibung als "Königinnen des Netzes" bezeichnen. Solides Zuspiel und aktive Blockarbeit sieht man in dieser ausgeprägten Form selten in unserer Liga. Wenn es also vorne mal nicht mit dem direkten Punkt klappt, liegt es definitiv nicht am ungenauen Zuspiel.
Im Mittelblock bewegen wir uns hart an der Grenze zur Altersteilzeit. Tief im Herzen ist allen klar, dass wir eigentlich zu alt für dieses Spiel sind. Trotzdem hat es letztes Saison für die Meisterschaft gereicht. Deswegen bleiben wir dran. Wenn es in der Mitte also mal nicht mit dem direkten Punkt klappt, liegt es definitiv nicht an mangelnder jugendlicher Durchschlagskraft.
Im Außenangriff überraschen wir die Gegner mit unserer enormen Altersdiversität auf dieser Position. Von "Schlagen oberhalb der Netzkante ist hilfreich" bis "da fällt jede Banschranke schneller" ist alles dabei. Überraschend ist dann aber doch immer wieder die Erkenntnis, dass Volleyball eigentlich ein Bewegungssport ist. Wenn es also von außen mal nicht mit dem direkten Punkt klappt, liegt es definitiv nicht an den technischen Grundlagen.
Der gesamte Kader punktet hauptsächlich durch seine Service-Power. Die Aufschläge sind so präzise, dass sie den Ball oft in der gegnerischen Punktzone landen lässt, bevor diese überhaupt bemerken, dass das Spiel begonnen hat. Wenn es also am Ende nicht für den Sieg reicht, liegt es definitiv nicht am Aufschlag.
Langersehnter Meistertitel für Hurgler2
Jetzt haben sie es geschafft! Nach jahrelangem Schnuppern an den oberen Plätzen in der Tabelle der D-Klasse Mixed 4/2 Ost darf sich die zweite Freizeit Mannschaft der SV Remshalden "Hurgler2" Meister nennen.
Schon vor dem letzten Spieltag hatte sich das Team um Mannschaftskapitän Hung Truong den Aufstieg gesichert. Unterstützt wurde diese starke Leistung mit dem Neuzugang Daniel Bartschat. Mit einem tollen Mannschaftsgefühl konnte somit harmonisch und routiniert das langersehnte Ziel Aufstieg realisiert werden.
An dieser Stelle nochmal ein Kompliment an alle Mitspieler und Mitspielerinnen mit nicht endendem Durst an Engagement. Toll dass ihr die Abteilung Volleyball schon so lange repräsentiert.
Hurgler2: Nicki Siemsen, Daniel Bartschat, Markus Bohms, Saskia Moser, David Lehni, Paola Perri, Annette Mühleisen, Uwe Heinrich, Futsum Mogos und Hung Truong (MF).
Das Team um Mannschaftskapitänin Stefania Bloching trat am Sonntag, 19.01.2025 bei den Württembergischen Meisterschaften auf. Die Mannschaft konnte sich im Vergleich zum Vorjahr deutlich steigern.
Bereits im ersten Spiel gegen TSG Backnang zeigten die ehemaligen Landesligaspielerinnen eine starke Leistung. Mit gezielten Aufschlägen, starken Angriffen und einer konsequenten Feldabwehr konnte der Gegner schnell aus dem Konzept gebracht werden und das Spiel deutlich für die SVR-Mädels entscheiden werden.
Bei gleichbleibend stabiler Leistung und einem durch den gesamten Spieltag konstantem und laufstarkem Zuspiel gewannen die Damen auch das zweite Spiel gegen den TV Cannstatt klar und deutlich.
Die nächsten drei Spiele waren durch lange kraftzehrende Ballwechsel geprägt, die zu einem äußerst knappem Unentschieden gegen die Aalener Sportallianz führten.
Gegen die zwei folgenden starken Gegner, Stuttgart VEREINt und SV 1845 Esslingen, konnte der SVR zwar gut dagegen halten, zu einem Sieg reichte es leider dennoch nicht.
Im letzten Spiel gegen VSG HusBeSt konnten die Damen nochmal stimmungsvoll ihre Kraftreserven reaktivieren und das Spiel souverän mit einem klaren 2:0 nach Hause fahren.
Mit 3 gewonnenen Spielen, einem Unentschieden und 2 verlorenen Spielen belegen die Seniorinnen damit einen zufriedenstellenden mittleren Tabellenplatz und können stolz auf einen Spieltag zurückblicken, der mit viel Spaß und einer über den Erwartungen liegender Leistung erfolgreich bestritten wurde.